Hausapotheke

Eine gut ausgestattete Hausapotheke sollte nicht fehlen, damit Verletzungen oder alltägliche Gesundheitsstörungen sofort behandelt werden können. Zwei Mal im Jahr sollte der Inhalt überprüft und mit einer Checkliste aktualisiert werden.

  • Medikamente, die rgelmässig zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingenommen werden.

  • Medikamente gegen Fieber, Schmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen und Husten

  • Medikamente gegen Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen und Verstopfung

  • Medikamente gegen allergische Hautreaktionen, Insektenstiche, Sonnenbrand

  • Desinfektionsmittel, Pflaster, saubere Verbände, Verbandsschere, Pinzette, Erste-Hilfe-Anleitung

  • Medikamente gegen Verstauchungen, Kühlkompressen

  • Ergänzungen mit Fieberthermometer, Wärmeflasche

Halten Sie die Hausapotheke fern von Kindern und lagern Sie diese an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort auf.